Aerosole / Ölnebel

Aerosole sind winzige Partikel oder Flüssigkeitströpfchen, die in der Luft schweben und in vielen verschiedenen Bereichen freigesetzt werden können, wie z.B. bei der Verbrennung von Treibstoffen, beim Betrieb von Industriemaschinen oder bei der Verwendung von Sprühfarben. Aerosole können verschiedene Größen und Formen haben und in der Luft lange Zeit schweben, bevor sie sich auf Oberflächen absetzen oder eingeatmet werden. Einige Arten von Aerosolen, wie z.B. Feinstaubpartikel, können zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere wenn sie eingeatmet werden.

Ölnebel ist ein Aerosol, das aus winzigen Flüssigkeitströpfchen besteht und typischerweise in der Metallbearbeitung, wie z.B. beim Drehen, Fräsen oder Schleifen, entsteht. Ölnebel entsteht durch die Verwendung von Schmiermitteln, um die Reibung und den Verschleiß von Werkzeugen und Maschinen zu reduzieren. Ölnebel kann in der Luft schweben und kann gesundheitliche Probleme verursachen, wenn es eingeatmet wird. Daher werden Absauganlagen eingesetzt, um den Ölnebel aus der Luft zu entfernen und die Luftqualität in der Werkstatt zu verbessern.

Anzeigen als Liste Liste

5 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite
Anzeigen als Liste Liste

5 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite